SUV
-
Supermärkte im Verpackungswahn: Vierter Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe zeigt ungebremste Müllflut durch Aldi, Lidl und Co.Details
Supermarktketten und Discounter setzen weiterhin zu wenig auf Abfallvermeidung und Mehrweg: Rote Karten für Aldi Süd, Aldi Nord, Lidl, Penny, Norma, Netto und Kaufland Gelbe Karten für Rewe und Edeka; nur Biomärkte erhalten im Gesamtergebnis Grüne Karten DUH fordert von Umweltminister Schneider Abgabe auf Einweg-Plastikflaschen und -Dosen sowie Mehrwegquoten für Wein, Milch, Öl, Essig und ...
-
Konzernexpansion Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1Details
Die Familien-Holding des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi will mehr als 75 Prozent der Anteile des deutschen TV-Senders ProSiebenSat.1 übernommen haben. Es droht ein gewaltiger Umbau der Senderkette.
-
World Cleanup Day am 20. September Putzaktionen auch im Landkreis GöppingenDetails
Das ganze Jahr über sind Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs im Landkreis unterwegs, um Wilden Müll in Feld, Wald und Flur einzusammeln. Viele Gegenstände, die teils an schwer zugänglichen Orten mühevoll gesammelt werden, könnten kostenlos auf den Wertstoffsammelstellen abgegeben werden. Daher ist es auch nicht nachvollziehbar, warum diese Gegenstände mit großem Aufwand über unwegsames Gelände transportiert und ...
-
BWIHK – KI-Berufe im Trend: Aus- und Weiterbildung passen sich Zukunft an – Susanne Herre: Berufsbilder entsprechend modernisieren, um künftige Fachkräfte fit zu machenDetails
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Teil des Alltags in vielen Unternehmen Baden-Württembergs. Dieser Wandel spiegelt sich auch in der beruflichen Bildung wider: Immer mehr Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote mit direktem KI-Bezug entstehen. Neue Ausbildungsberufe mit KI-Bezug In den vergangenen Jahren wurden mehrere neue Berufe eingeführt, die ...
-
Attraktive Vergünstigungen mit der AzubiCardDetails
Die AzubiCard geht mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres wieder an den Start. Auf der Karte sind alle für Auszubildenden wichtigen Ansprechpersonen hinterlegt. Zudem ermöglicht die AzubiCard Rabatte bei vielen Unternehmen und Einrichtungen. Die vor fünf Jahren eingeführte Extern:AzubiCard(Öffnet in neuem Fenster) wird zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres wieder von den teilnehmenden Kammern an Auszubildende ausgegeben, die ...
-
Neue E-Autos Darum setzt VW wieder auf den PoloDetails
VW will mit bewährtem Namen und Design an vergangene Erfolge anknüpfen. Der ID.Polo wird sogar wieder mehr Bedienknöpfe haben.
-
Beispielloses Ereignis Meeresströmung im Golf von Panama fast völlig ausgefallenDetails
Zum ersten Mal seit Beginn der Messungen hat das kalte, nährstoffreiche Tiefenwasser des Golfs von Panama nicht die Meeresoberfläche erreicht. Forschende rätseln über die Gründe für den plötzlichen Stillstand des Auftriebs.
-
Lebensmittelmotten in der Küche Was windet sich da in der Müslipackung?Details
Gerade beseitigt – und schon wieder flattert eine Motte ins Gesicht. Warum Lebensmittelmotten die Ninjas der Kücheninsekten sind. Und wie man sie loswird.
-
Herzlich willkommen im Team der Geislinger Stadtverwaltung – Neue Auszubildende starten ins BerufslebenDetails
Der 1. September markierte für viele junge Menschen den Start in einen neuen Lebensabschnitt: den Beginn ihrer Ausbildung. Auch bei der Stadtverwaltung wurden an diesem Montag mehrere neue Auszubildende herzlich willkommen geheißen. Fünf Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung im Verwaltungsbereich, sechs Auszubildende starten in den städtischen Kindertagesstätten sowie eine Auszubildende im Jugendhaus Tälesbahnof. Begrüßt wurden sie ...
-
Ausbildungsstart: Handwerk der Region braucht mehr NachwuchsDetails
Zum Ausbildungsstart 2025 beginnen 3.446 junge Menschen eine Lehre in einem Handwerksbetrieb der Region Stuttgart. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 4,1 Prozent. Viele Betriebe suchen noch Auszubildende und freuen sich darauf, Jugendliche für das Handwerk zu begeistern. „Wir heißen alle neuen Auszubildenden herzlich willkommen in der Handwerksfamilie“, sagt Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer ...
