Bild vergrößern

Industriegelände (Symbolbild): Allenfalls Miniwachstum

Foto: Uwe Anspach / dpa

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem weiteren schwierigen Jahr. Darauf deutet eine neue Konjunkturumfrage

des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hin. Demnach planen 36 Prozent der Unternehmen,im kommenden Jahr Stellen zu streichen,nur 18 Prozent wollen neue Jobs schaffen.

Trüb ist die Stimmung laut der Umfrage vorrangig in der Industrie: 41 Prozent der befragten Industrieunternehmen planen Stellen abzubauen,nur etwa jede siebte Industriefirma will neue Arbeitsplätze schaffen. Ein Stimmungsumschwung in den deutschen Unternehmen und eine Konjunkturwende lassen sich nicht erkennen.

Damit stehen die Ergebnisse im Widerspruch zu den in dieser Woche vorgelegten Zahlen des aktuellen Ifo-Geschäftsklimaindex. Demnach wächst langsam die Zuversicht in der Wirtschaft – vor allem in der Industrie.

data-area="text" data-pos="16">

Investitionskrise in der Industrie

Dazu kämen etwa erneute Gefahren für die Rohstoff- und Materialversorgung sowie die geschwächte Wettbewerbsfähigkeit durch die hohen Energie-,Regulierungs- und Arbeitskosten. Auch die privatwirtschaftlichen Dienstleister gingen pessimistisch in das kommende Jahr. Dagegen habe sich die Geschäftssituation in der Bauwirtschaft deutlich verbessert.

Die Dauerkrise hat Folgen auch für die Investitionen. Laut IW planen im kommenden Jahr 33 Prozent aller Firmen mit niedrigeren und nur 23 Prozent mit höheren Investitionsbudgets. Vor allem die langjährige Investitionskrise in der deutschen Industrie dürfte sich weiter verschärfen und die industrielle Basis weiter unter Druck kommen. Die Bundesregierung hatte steuerliche Entlastungen mit dem Ziel beschlossen,dass Firmen mehr investieren.

chs/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte 2009-2020Deutsches Netzwerk für Industrietechnologie      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap