Für ein lebendiges Miteinander – Land unterstützt Begegnungstreff „Mach mit Café!“ in Ebersbach an der Fils

2025-09-04 HaiPress

Auch in diesem Jahr stellt das Land im Rahmen des Förderaufrufs „Integration vor Ort – Stärkung kommunaler Strukturen“ wieder Mittel in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden 34 Integrationsprojekte für die Dauer von bis zu drei Jahren. Das „Mach mit Café!“ in Ebersbach wird mit 15.525 € unterstützt.

Das „Mach mit Café!“ ist ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund,bei dem Neubürgerinnen und Neubürger,Geflüchtete sowie langjährig Ansässige ins Gespräch kommen und ein persönliches Netzwerk aufbauen können. Beim gemeinsamen Kaffee,bei Sprach- und Freizeitangeboten oder durch ehrenamtliches Engagement schafft es einen Raum für Begegnungen und Teilhabe.

„Es freut mich sehr,dass auch in diesem Jahr mit dem „Mach mit Café!“ in Ebersbach wieder ein Projekt aus dem Landkreis im Rahmen der Integrationsinitiative vom Land gefördert wird. Das aktive Miteinander in der Gesellschaft und die Teilhabe am Leben in der Gemeinde sind die besten Schritte in Richtung erfolgreiche Integration. Gerade auch für Neubürger bietet das „Mach mit Café!“ einen einfachen Einstieg in das Gemeindeleben in Ebersbach. So kann eine zukunftsfähige und starke Ortsgemeinschaft belebt werden,“ so die Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU).

„Das Prinzip des Förderns und des Forderns ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Integrationspolitik. Sie schafft ein Gleichgewicht zwischen der staatlichen Förderung und der Eigenverantwortung von Migrantinnen und Migranten im Integrationsprozess in unserer Gesellschaft. Ich freue mich,dass auch das „Mach mit Café“ in Ebersbach mit einer Fördersumme des Landes gefördert wird und damit vor Ort und in der Kommune Menschen mit und ohne Migrationsbiografie im aktiven Für- und Miteinander unterstützt werden,“ kommentiert die Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe (CDU).

Gefördert werden Kommunen und freie Träger. Diese erhalten einen anteiligen Zuschuss zwischen 75 und 90 Prozent,der mit einem Höchstfördersatz von 80.000 Euro pro Projekt gedeckelt ist.

PM Büro Sarah Schweizer

 

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte 2009-2020Deutsches Netzwerk für Industrietechnologie      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap