Neugestaltung Spielplatz Sudetenstraße geht voran – Nach einer längeren Zwangspause konnten die Bauarbeiten vor kurzem wieder aufgenommen werden

2025-09-04 HaiPress

Auf dem Spielplatz Sudetenstraße geht es seit einigen Tagen wieder sichtbar voran. Landschaftsgärtner und Bauarbeiter sind mit vollem Einsatz dabei,die Neugestaltung Schritt für Schritt umzusetzen. Aktuell wird an der neuen Treppenanlage gearbeitet,die im unteren Bereich zuerst fertiggestellt werden soll.

Gleich im Anschluss folgen die ersten Spielgeräte: Eine Doppelschaukel wird montiert,anschließend der Bodenbelag im unteren Bereich des Spielplatzes hergestellt. Weiter geht es dann mit der Modellierung des Grundstücks im mittleren und oberen Bereich,sowie die Installation eines Balancierbalken,einem Sandkasten mit Spielhaus,Reckstangen und einem Kletterturm. Die ausführende Firma lag sehr gut im Zeitplan – fast schon schneller als erwartet. Ein Lieferengpass bei Baumaterialien führte dann jedoch zu einer kurzen Unterbrechung der Arbeiten.

Wie schnell die einzelnen Flächen freigegeben werden können,hängt vor allem davon ab,wie rasch der neue Rasen anwächst und genutzt werden darf. Die Stadtverwaltung hofft dafür auf gutes Herbstwetter.

Wenn alles nach Plan verläuft,können die Kinder den Spielplatz im Spätherbst erobern. Abhängig von der Verfügbarkeit der Pflanzen,erhält der Spielplatz sein neues Gewand mit den letzten Pflanzarbeiten im November.

Foto (Bildquelle: Stefan Link): Teile der Treppenanlage sind bereits fertiggestellt

PM Stadtverwaltung Eislingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte 2009-2020Deutsches Netzwerk für Industrietechnologie      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap