Ausstellung im Haus des Gastes „Wachs (en)“ eine Annäherung an das Wachs als Bildträger, Symbol und Prozess von Brigitte Schilling Vom 12. September bis 26. Oktober 2025

2025-09-03 HaiPress

Ab dem 12. September öffnet die Ausstellung „Wachs(en)“ im Haus des Gastes ihre Türen und lädt Sie ein,die faszinierende Welt des Wachses zu entdecken. Die Vernissage findet am gleichen Tag um 18 Uhr im Haus des Gastes statt.

Wachs ist ein vielseitiges Material,das in dieser Ausstellung im Mittelpunkt steht. Wachs in seiner Formbarkeit,Flexibilität und Transparenz,seiner Fähigkeit,Licht zu reflektieren,ist wandelbar und anpassungsfähig. Es ermöglicht ein prozesshaftes Arbeiten und lässt oft dreidimensionale Bildräume entstehen.

Das Auf- und wieder Abtragen vieler dünnen Schichten ergeben vielschichtige Kompositionen,die dazu einladen,Wahrnehmungen zu hinterfragen. Atypische Materialien bringen Leichtigkeit und Fragilität ins Bildmotiv,Fäden fungieren als verbindende Elemente und Pigmente verleihen den Arbeiten zusätzlich eine besondere Textur und Tiefe. Zu sehen ist unter anderem eine Serie von Bildern,die,gleich einer Welt unter Wasser,von Transparenz und Lichtreflexionen leben. Brigitte Schilling,ursprünglich aus der Pigmentmalerei kommend und nach wie vor  praktizierend,beschäftigt sich parallel mit der Materie Wachs seit einigen Jahren und entdeckt immer noch neue Möglichkeiten des kreativen Einsatzes von Wachs – die Vielseitigkeit des Materials scheint unerschöpflich. Die Ausstellung lädt dazu ein,die Magie des Wachses in all seinen Facetten zu erleben. Alkie Osterland,Glas- und Schmuckgestalterin aus Schwäbisch Gmünd,wird in die Ausstellung einführen.

Interesse geweckt? Zu den folgenden Öffnungszeiten des Tourismus- und Kulturbüros kann die Ausstellung bis Ende Oktober 2025 besichtigt werden: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr,Montag,Mittwoch,Freitag von 14 bis 16 Uhr.

Tipp: Auch ein Besuch im Café | Restaurant „Im Esszimmer“ bietet die Möglichkeit die Ausstellung zu sehen. Öffnungszeiten: Do 17.30 bis 22 Uhr,Fr 14 bis 22 Uhr,Sa 12 bis 22 Uhr und So 9 bis 17 Uhr.

Des Weiteren können auch nach Voranmeldung unter der Telefonnummer 07334 6911 individuelle Termine mit der Künstlerin vereinbart werden.

Foto (Gemeinde Bad Ditzenbach,Lena Horlacher): Plakat_zur_Ausstellung

PM Gemeindeverwaltung Bad Ditzenbach

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte 2009-2020Deutsches Netzwerk für Industrietechnologie      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap