Schlagzeilen
Neueste
- Details
-
Neuaufstellung Bahn-Aufsichtsrat beruft neue VorständeDetails
Ein neuer Bahnvorstand soll die Krise des Konzerns in den Griff bekommen. Ein Wechsel sorgt für besonders viel Aufregung.
-
Verkaufsstart für Glenn-Martens-Kleidung Anstehen für die neue Designerkollektion von H&M – wer macht das noch?Details
Der Modedesigner Karl Lagerfeld entwarf einst Kleidung für H&M, damals ein Tabubruch. Inzwischen kooperiert jeder mit jedem. Jetzt gab es in ausgewählten Geschäften wieder eine Designerkollektion. Ein Besuch vor Ort.
-
Chinesischer Autobauer VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet GewinneinbruchDetails
2023 hatte BYD den Wolfsburger Volkswagen-Konzern als E-Auto-Marktführer in China abgelöst. Jetzt meldet der Elektroautohersteller, dass sein Umsatz um fast ein Drittel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen ist.
-
Wegen Giftstoff PCB Bayer muss US-Schule 185 Millionen Dollar Schadensersatz zahlenDetails
Eine Schule im US-Bundesstaat Washington verwendete Leuchtmittel, die giftige Chemie enthielten. Schüler und Personal erkrankten und verklagten den Produzenten, der heute zum Bayer-Konzern gehört. Mit Erfolg.
-
Sparplan bei der Fed US-Notenbank kürzt offenbar massiv Stellen bei der BankenaufsichtDetails
Auch die Fed soll Kosten senken und setzt laut einem Bericht vor allem bei der Bankenaufsicht den Rotstift an. US-Präsident Donald Trump dürfte dieser Schritt der Notenbank gefallen.
-
Milliardenverlust bei VW, Gewinneinbruch bei Mercedes So schlecht steht es um die deutsche AutoindustrieDetails
Ob VW oder Mercedes: Die Geschäftszahlen der deutschen Autoriesen klingen verheerend. Wo die Probleme liegen und wann es besser werden könnte. Der Überblick.
-
Konjunktur Inflation sinkt im Oktober auf 2,3 ProzentDetails
Der Anstieg der Preise in Deutschland hat wieder etwas an Tempo verloren. Die Inflationsrate lag im Oktober um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Der Leitzins der EZB bleibt unverändert.
-
Eurozone EZB entscheidet über LeitzinsDetails
Nach der US-Notenbank beraten auch die Währungshüter von der EZB über die Entwicklung der Leitzinsen. Wenig spricht dafür, dass sie der Entscheidung der US-Kollegen folgen werden.
-
Bargeldloses Zahlen EZB plant die Einführung des digitalen Euro für 2029Details
Die EZB arbeitet seit Jahren daran, nun geht der digitale Euro in die nächste Phase. Bis Verbraucher die europäische Digitalzahlungsalternative zu PayPal, Mastercard und Visa nutzen können, wird es aber noch dauern.

